Finanzanalyse verstehen und anwenden

Lernen Sie praxisorientierte Analysemethoden, die Ihnen helfen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Unser umfassendes Lernprogramm vermittelt Ihnen das notwendige Wissen für den Umgang mit komplexen Finanzdaten.

Informationen anfordern

Grundlagen der Finanzanalyse

Verstehen Sie, wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements richtig interpretiert werden. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie Sie diese in der Praxis anwenden.

Nach dem ersten Modul können Sie bereits einfache Unternehmensanalysen durchführen und die wichtigsten Finanzkennzahlen berechnen.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Laptop

Praktische Analysewerkzeuge

Lernen Sie den Umgang mit professionellen Analysetools und Excel-Vorlagen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Wir arbeiten mit realen Unternehmensdaten und aktuellen Marktbeispielen.

Sie erhalten Zugang zu unserer umfangreichen Vorlagenbibliothek und können diese auch nach dem Kurs weiterhin nutzen.

Moderne Büroumgebung mit Finanzanalyst bei der Arbeit

Zwei Lernwege für Ihren Bedarf

Je nach Ihren Vorkenntnissen und zeitlichen Möglichkeiten bieten wir verschiedene Ansätze für Ihr Finanzanalysestudium an.

Intensivkurs

Der kompakte Weg für Berufstätige. In acht Wochen lernen Sie die wichtigsten Analysemethoden kennen. Ideal, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in der Buchhaltung haben.

Start: September 2025. Die Termine sind so gelegt, dass Sie problemlos neben dem Beruf teilnehmen können. Samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr.

Sie arbeiten mit echten Fallstudien und bekommen direktes Feedback von unseren Dozenten. Am Ende können Sie komplexe Finanzberichte verstehen und bewerten.

Grundlagenkurs

Der ausführliche Weg für Einsteiger. In zwölf Wochen bauen wir Ihr Wissen systematisch auf. Perfekt, wenn Sie noch keine Vorerfahrung mit Finanzanalyse haben.

Start: August 2025. Jeden Donnerstag von 18:30 bis 21:00 Uhr. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben genug Zeit, das Gelernte zu durchdenken.

Wir beginnen wirklich bei null und erklären jeden Schritt. Viele Übungen und praktische Beispiele helfen Ihnen, das Wissen zu festigen.

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozentinnen bringen jahrelange Berufserfahrung aus verschiedenen Bereichen mit. Sie lernen nicht nur Theorie, sondern erfahren, wie Finanzanalyse im echten Geschäftsleben funktioniert.

Dozentin Katharina Bergmann

Katharina Bergmann

Senior Finanzanalystin

Zehn Jahre Erfahrung in der Bewertung von Mittelstandsunternehmen. Spezialisiert auf Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung. Erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah.

Dozentin Lisa Hoffmann

Lisa Hoffmann

Unternehmensberaterin

Berät seit acht Jahren Familienunternehmen bei strategischen Finanzentscheidungen. Bringt viele Fallbeispiele aus der Praxis mit und zeigt, worauf es wirklich ankommt.

Dozentin Marina Schulte

Marina Schulte

Risikomanagement-Expertin

Langjährige Erfahrung in der Kreditwirtschaft. Vermittelt, wie man Risiken in Finanzberichten erkennt und bewertet. Bekannt für ihre klaren Erklärungen und geduldige Art.

Ihr Lernweg Schritt für Schritt

So entwickeln sich Ihre Fähigkeiten während des Kurses. Jede Phase baut aufeinander auf und bringt Sie Ihrem Ziel näher.

Woche 1-2

Grundlagen verstehen

Sie lernen die verschiedenen Arten von Finanzberichten kennen und verstehen deren Aufbau. Am Ende können Sie eine Bilanz lesen und die wichtigsten Posten erklären.

Wir arbeiten mit einfachen Beispielen und sorgen dafür, dass alle Teilnehmer mitkommen.

Woche 3-5

Kennzahlen berechnen

Jetzt wird es praktisch. Sie berechnen Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen und Verschuldungsgrade. Mit Excel-Vorlagen geht das ganz einfach.

Wir üben an echten Unternehmensdaten und Sie sehen, wie sich die Zahlen entwickelt haben.

Woche 6-8

Vergleiche anstellen

Sie lernen, wie man Unternehmen miteinander vergleicht und Branchendurchschnitte einordnet. Das ist wichtig für eine realistische Bewertung.

Wir zeigen Ihnen, wo Sie verlässliche Vergleichsdaten finden und wie Sie diese richtig interpretieren.

Woche 9-12

Selbständig analysieren

In der letzten Phase arbeiten Sie eigenständig an einem Projekt. Sie wählen ein Unternehmen aus und erstellen eine vollständige Finanzanalyse.

Die Dozentinnen stehen für Fragen zur Verfügung, aber Sie führen die Analyse selbst durch. Das gibt Ihnen Sicherheit für die spätere Anwendung.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Menschen aus verschiedenen Bereichen haben schon von unserem Lernprogramm profitiert. Hier teilen sie ihre Erfahrungen und erzählen, wie ihnen das neue Wissen geholfen hat.

Einzelhandel

"Endlich verstehe ich, was die Zahlen in unseren Quartalsberichten bedeuten. Ich kann jetzt viel bessere Fragen stellen und fundierte Entscheidungen treffen."

Als Geschäftsführerin eines Familienunternehmens war sie oft auf Externe angewiesen. Nach dem Kurs kann sie die Finanzlage selbst einschätzen und rechtzeitig reagieren.

Sandra Vogler, Modegeschäft
IT-Beratung

"Die praktischen Übungen haben mir sehr geholfen. Ich arbeite jetzt in der Finanzabteilung und wende das Gelernte täglich an."

Der Wechsel von der Entwicklung ins Finanzwesen klappte dank der soliden Grundlagen aus unserem Kurs. Besonders die Excel-Vorlagen nutzt sie noch immer.

Jennifer Weber, IT-Consultant
Handwerk

"Ich dachte immer, Finanzanalyse sei nur was für große Konzerne. Aber auch für meinen Betrieb ist das Gold wert."

Sie kann jetzt die Entwicklung ihres Betriebs besser verfolgen und hat rechtzeitig erkannt, wann zusätzliche Liquidität nötig war. Das hat ihr viel Stress erspart.

Patricia Engel, Tischlerei
Gastronomie

"Die Dozentinnen erklären so, dass man es versteht. Auch ohne BWL-Studium kam ich gut mit."

Für die Erweiterung ihres Restaurants brauchte sie ein besseres Verständnis der Finanzen. Das Gelernte half ihr bei Gesprächen mit der Bank und bei der Planung.

Melanie Richter, Restaurant
Freiberuflich

"Jetzt kann ich meinen Mandanten viel besser helfen. Das Wissen aus dem Kurs nutze ich fast täglich."

Als Steuerberaterin wollte sie ihre Beratung erweitern. Die Finanzanalyse-Kenntnisse ermöglichen ihr nun umfassendere Gespräche mit Unternehmenskunden über deren Geschäftsentwicklung.

Alexandra Neumann, Steuerberatung