Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben bei kalythivora oberste Priorität. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO:

kalythivora
Im Kränzliacker 22
79576 Weil am Rhein
Deutschland

Telefon: +49 7041 9490778
E-Mail: info@kalythivora.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@kalythivora.com zur Verfügung. Wir haben diese Position bewusst geschaffen, um Ihnen einen direkten Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Belange zu bieten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt stets zweckgebunden und mit größter Sorgfalt:

Grunddaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kontaktaufnahme und Vertragsabwicklung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für den sicheren Website-Betrieb.

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen zur Analyse und Verbesserung unserer Angebote.

Finanzdaten

Informationen zu Ihren Finanzzielen und Analyseergebnisse im Rahmen unserer Beratungsleistungen.

Besonders sensible Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung berührt wird.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für klar definierte Zwecke, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzanalyse-Dienstleistungen stehen:

  • Durchführung und Verwaltung von Finanzanalysen und Beratungsleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufender Projekte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung oder wenn dies gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist. Bei jeder Datenerhebung informieren wir Sie transparent über den jeweiligen Verwendungszweck.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Zusatzleistungen und Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit, Betrugsschutz und Geschäftsentwicklung

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine sorgfältige Abwägung mit Ihren Interessen und Grundrechten durch. Ihre Rechte haben dabei stets Vorrang, wenn nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sprechen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber kalythivora geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Bei bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format oder können deren Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an info@kalythivora.com oder unseren Datenschutzbeauftragten. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

6. Datenspeicherung und Löschfristen

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Vorgaben. Wir unterscheiden dabei verschiedene Kategorien:

Vertragsdaten

Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß HGB und AO gespeichert. Diese Aufbewahrungsfrist dient der Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Dokumentationspflichten.

Kommunikationsdaten

E-Mails und Korrespondenz bewahren wir 6 Jahre auf, sofern sie geschäftsrelevante Inhalte enthalten. Reine Informationsanfragen werden nach 2 Jahren gelöscht.

Website-Logdaten

Technische Zugriffsdaten werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert und nach 6 Monaten vollständig gelöscht.

Newsletter-Daten

Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Nach Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

Bewerberdaten

Werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen erfolgt die Löschung automatisch durch unsere Datenschutz-Compliance-Systeme. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • 24/7-Monitoring kritischer Systeme und automatische Anomalieerkennung
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Backup-Systeme mit geografisch verteilter Speicherung

Unsere Server stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung. Sämtliche Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Sorgfältig ausgewählte IT-Dienstleister, die uns bei Website-Betrieb und Datenverarbeitung unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung.
  • Ihre Einwilligung: Weitergabe mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Alle externen Dienstleister durchlaufen ein strenges Auswahlverfahren bezüglich Datenschutz und Sicherheit. Verträge zur Auftragsverarbeitung regeln den Umgang mit Ihren Daten detailliert und entsprechen den höchsten Standards der DSGVO.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information
  • Weitere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO

Über jede beabsichtigte internationale Übertragung informieren wir Sie vorab transparent und holen die erforderlichen Zustimmungen ein. Sie erhalten dabei vollständige Informationen über Empfängerland, Datenschutzniveau und verwendete Schutzmaßnahmen.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir verschiedene Kategorien:

  • Erforderliche Cookies: Technisch notwendig für die Website-Funktionalität, können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
  • Analytische Cookies: Anonyme Erfassung von Nutzungsstatistiken zur Website-Verbesserung
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Inhalte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Consent-Management-Tool anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Detaillierte Informationen zu verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner beim ersten Besuch.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für kalythivora ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Oft lassen sich Unklarheiten im direkten Gespräch schnell und unkompliziert klären.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder gesetzlichen Neuerungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen proaktiv mit:

  • E-Mail-Benachrichtigung bei grundlegenden Änderungen der Verarbeitungszwecke
  • Prominent platzierter Hinweis auf der Website bei rechtlichen Anpassungen
  • Neue Einwilligungsabfrage bei erweiterten Datenverarbeitungen
  • Anpassung des Aktualisierungsdatums am Anfang dieser Erklärung

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten informiert.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

E-Mail datenschutz@kalythivora.com
Telefon +49 7041 9490778
Post Im Kränzliacker 22, 79576 Weil am Rhein